Nil Sorskij — in einer Skite, Ikone Nil Sorski (russisch Нил Сорский; * 1433 in Moskau als Nikolai Maikow, russisch Николай Майков; † 7. Mai 1508) war ein russischer Starez. Nil wurde als Sohn einer Moskauer Adelsfamilie geboren. Er trat in das Kirillo… … Deutsch Wikipedia
Nil Sorskij — Nil de Sora Icône de 1908 représentant le staretz Nil Sorsky Nil de Sora ou Nil Sorsky (russe: Нил Сорский), né Nikolaï Maïkov (Николай Майков) vers 1433, mort le 7 mai 1508, est … Wikipédia en Français
Nil Sorski — Nil Sorskij in einer Skite, Ikone Nil Sorski (Nil (Nilus) von Sora, russisch Нил Сорский; * 1433 in Moskau als Nikolai Maikow, russisch Николай Майков; † 7. Mai 1508) war ein russischer Starez. Nil wurde als Sohn ein … Deutsch Wikipedia
Nil de la Sora — Icône de 1908 représentant le staretz Nil Sorsky Nil de la Sora (en russe Nil Sorsky, russe: Нил Сорский) est un saint moine et higoumène de Russie. Il est fêté par l Église orthodoxe le 7 mai. Il est né Nikolaï Maïkov (Николай Майков) vers 1433 … Wikipédia en Français
Nikolai Maikow — Nil Sorskij in einer Skite, Ikone Nil Sorski (russisch Нил Сорский; * 1433 in Moskau als Nikolai Maikow, russisch Николай Майков; † 7. Mai 1508) war ein russischer Starez. Nil wurde als Sohn einer Moskauer Adelsfamilie geboren. Er trat in das… … Deutsch Wikipedia
Nikolaj Majkov — Nil Sorskij in einer Skite, Ikone Nil Sorski (russisch Нил Сорский; * 1433 in Moskau als Nikolai Maikow, russisch Николай Майков; † 7. Mai 1508) war ein russischer Starez. Nil wurde als Sohn einer Moskauer Adelsfamilie geboren. Er trat in das… … Deutsch Wikipedia
Fairy von Lilienfeld — Fairy von Lilienfeld, geb. von Rosenberg (* 4. Oktober 1917 in Riga, Lettland; † 12. November 2009 in Höchstadt an der Aisch) war eine evangelische Theologin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 2.1 … Deutsch Wikipedia
Herzensgebet — An einer solchen Gebetsschnur, Komboskini genannt, wird das Jesusgebet verrichtet. Das Jesusgebet, auch Herzensgebet genannt, ist ein besonders in der Orthodoxen Kirche weit verbreitetes Gebet, bei dem ununterbrochen der Name Jesu Christi… … Deutsch Wikipedia
Herzgebet — An einer solchen Gebetsschnur, Komboskini genannt, wird das Jesusgebet verrichtet. Das Jesusgebet, auch Herzensgebet genannt, ist ein besonders in der Orthodoxen Kirche weit verbreitetes Gebet, bei dem ununterbrochen der Name Jesu Christi… … Deutsch Wikipedia
Jesus-Gebet — An einer solchen Gebetsschnur, Komboskini genannt, wird das Jesusgebet verrichtet. Das Jesusgebet, auch Herzensgebet genannt, ist ein besonders in der Orthodoxen Kirche weit verbreitetes Gebet, bei dem ununterbrochen der Name Jesu Christi… … Deutsch Wikipedia